Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutzinformation
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).

2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Deyan7 GmbH & Co. KG
Nettelbeckstr. 36
44797 Bochum

E-Mail: hello@deyan7.de

3. Datenverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs unserer App verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Logdatei beim Serverzugriff
Wir protokollieren die Zugriffe auf unsere Server. Um die Inhalte der App darzustellen erfolgt bei jeder Nutzung der App auch ein Zugriff auf unsere Server. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Appversion, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Server zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um die Sicherheit der Server zu gewährleisten. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.

b) Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.

c) Profildaten
Sie können die App sowohl ohne Registrierung als auch mit Registrierung benutzen. Sofern sie sich jedoch nicht registrieren, stehen Ihnen nicht alle Funktionen der App zur Verfügung. Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden.

d) Google Sign-In
Sie können sich in unserer App mit Google Sign-In anmelden, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). In diesem Fall ist keine zusätzliche Registrierung nötig. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit den Nutzungsdaten Ihres Google-Accounts anmelden können.

Bei der Anmeldung über Google Sign-In werden unsere Dienste mit Ihrem Nutzerprofil von Google verknüpft. Durch die Verknüpfung werden automatisch folgende Informationen von Google an uns übermittelt:

Google ID
Nutzername
E-Mail-Adresse
Profilbild
Diese Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen und in den Einstellungen Ihres Google Accounts die Verknüpfung der App entfernen.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

e) Dateneingabe im Rahmen der App-Funktionen
Wenn Sie im Rahmen der Funktionen der App selbst Daten eingeben – etwa Nachrichten in der Chat-Funktion – verarbeiten wir diese Daten. Dies ist notwendig, damit wir Ihnen die jeweiligen Funktionen zur Verfügung stellen können. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung.

f) Organisationsdaten
Sofern Sie unsere Dienste als Organisation verwenden, verarbeiten wir grundsätzlich Daten der Organisation und nicht von Privatpersonen. Hierbei können dennoch personenbezogene Daten enthalten sein (bspw. Kontaktdaten des Ansprechpartners, Kontaktnummer). Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung.

4. Cookies, Analyse und Marketing
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen der App unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihre App beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Eine Datenverarbeitung die aufgrund von Cookies erfolgt, die allein der Herstellung der Funktionalität unseres Angebots dienen, erfolgt insofern aufgrund unserer berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird.

In diesem Falle müssen Sie möglicherweise die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Wir verwenden weitere Dienste im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

b) Google Firebase
Unsere App nutzt Technologien von Google Firebase. Google Firebase ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Firebase ist eine Entwicklungsplattform und bietet verschiedene Dienste an. Eine Übersicht über von Google Firebase angebotenen Dienste finden Sie unter: https://firebase.google.com/terms/.

Es werden folgende Daten bei Google Firebase gespeichert:
– In der Chat-Funktion eingegebene Inhalte
– Passwort-Hash (sofern Registrierung stattgefunden hat)
– Email-Adresse (sofern Registrierung stattgefunden hat)

Zum Teil setzen die Google Firebase Dienste sogenannte „Instance-IDs“ ein. „Instance IDs“ sind einmalig vergebene Identifier, die mit einem Zeitstempel versehen sind und das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen im Zusammenhang mit der App ermöglichen. Diese Daten werden zur Analyse und Optimierung des Nutzerverhaltens, wie z.B. der Auswertung von Absturzberichten genutzt. Instance IDs verarbeiten hierbei nach Auskunft von Google keine persönlich-identifizierbaren Daten.

Weitere Informationen zu den eingesetzten „Instance IDs“ und zur Verwaltung der betroffenen Daten finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy/manage-iids

Wir nutzen im Zusammenhang mit Google Firebase folgende Dienste:

Firebase Analytics
Wir nutzen den Analysedienst Firebase Analytics, um das Nutzerverhalten dieser App zu beobachten und auszuwerten. In mobilen Apps gibt es keine Cookies. Stattdessen werden Kennungen (Werbe-IDs) verwendet, die vom Betriebssystem des Mobilgerätes ausgegeben werden und vom Nutzer zurückgesetzt werden können. Diese Werbe-IDs werden dazu genutzt Aktivitäten der Nutzer zu erfassen und für Werbezwecke zu nutzen.

Beim Einsatz von Firebase Analytics in der Standardversion werden folgende Datentypen verarbeitet: Anzahl der Nutzer und Sitzungen, Sitzungsdauer, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Region, erstmalige Starts, App-Ausführungen, App-Updates und In-App-Käufe.

Eine vollständige Auflistung der in Google Firebase automatisch erfassten Ereignisse und Nutzereigenschaften finden Sie unter: https://support.google.com/firebase/answer/6318039
und unter:
https://support.google.com/firebase/answer/6317486?hl=de.

Die durch den Einsatz von Firebase Analytics erhaltenen Daten, verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können der Datenerhebung durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Datenerhebung für Firebase Analytics in den Einstellungen der App deaktivieren oder die Nutzung der Werbe-ID in den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes beschränkt.

Handelt es sich um ein Android Gerät, gehen Sie im Menü Ihres Gerätes wie folgt vor: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen.

Handelt es sich um ein iOS-Gerät, wählen Sie unter Einstellungen > Datenschutz > Werbung den Punkt „Kein Ad-Tracking“ aus.

Im Rahmen der Nutzung von Firebase Analytics ist nicht auszuschließen, dass verarbeitete Daten auch in die USA übertragen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Firebase finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy/

Crashlytics
Wir nutzen Crashlytics einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Über Crashlytics erheben wir Daten über das Verhalten unserer App im Falle von Abstürzen oder Fehlern. Im Falle eines Absturzes wird ein Absturzbericht erstellt und an Server von Google übertragen. Dieser erhält Informationen über Ihre Nutzung unserer App und den Zustand Ihres Endgeräts (Appversion, Gerätetyp, Betriebssystem, Version des Betriebssystems Geräte-ID, Standort, Zeit). Diese Daten werden von uns zur Fehlersuche, Behebung von Problemen und Verbesserung der App ausgewertet. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der Entwicklung einer funktionsfähigen App und der Beseitigung von Betriebsfehlern nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können der Datenerhebung durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Datenerhebung für Absturzberichte in den Einstellungen der App deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

OpenAI

Unsere App nutzt Technologien von OpenAI L.L.C. OpenAI, L.L.C., 3180 18th St, San Francisco, CA 94110 ist eine Entwicklungsplattform und bietet verschiedene Dienste im Bezug auf künstliche Intelligenz an. Wenn sie Nachrichten in der Chat-Funktion eingeben, werden diese mit OpenAI geteilt, um Antworten, Zusammenfassungen und Routinen zu erzeugen. Es werden die Informationen mit OpenAI geteilt, die sie in der Chat-Funktion eingeben. Außerdem können Informationen zum zeitlichen Verlauf der Unterhaltung mit OpenAI geteilt werden. Informationen zu ihrem Benutzeraccount werden nicht mit OpenAI geteilt. OpenAI speichert die in der Chat-Funktion eingegebenen Daten für 30 Tage. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

6. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

d) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

e) Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:

(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

f) Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

7. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an hello@deyan7.de